12.03.2025

E-Rezept-App: Entwicklung an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst

Bei der Weiterentwicklung der gematik-App „Das E-Rezept“ stehen die Erwartungen und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer an die App im Mittelpunkt. Diese Herangehensweise ermöglicht es, dass die App nicht nur technisch funktioniert, sondern ständig weiter verbessert und den Bedürfnissen der Menschen, die sie nutzen, angepasst wird. Der Austausch zwischen den Nutzerinnen und Nutzern und der gematik erfolgt auf verschiedenen Wegen:
 

  1. Rezensionen in den App Stores: Die Rezensionen in den App Stores sind eine wichtige Quelle für direktes Nutzerfeedback. Das Team der gematik kümmert sich persönlich um die Pflege dieser Rezensionen und reagiert zeitnah auf Kommentare und Bewertungen.
     
  2. Kundenservice und direkte Kommunikation: Komplexere Anfragen und Probleme der Nutzer werden über den Kundenservice bearbeitet. Darüber hinaus steht das gematik-Team in direktem Kontakt mit den Nutzerinnen und Nutzern über E-Mails und Anrufe, die aus diesen Supportanfragen resultieren.
     
  3. Umfragen über die App: Um ein breites Spektrum an Nutzer:innen-Meinungen zu erfassen, führt die gematik regelmäßig Umfragen durch, die direkt über die App zugänglich sind. Die Ergebnisse dieser Umfragen fließen in die kontinuierliche Verbesserung der App ein.
     
  4. gemmunity.de: In diesem Forum der gematik können Fachpersonen in direkten Austausch mit der gematik treten. Aber auch Patientinnen und Patienten können sich anmelden.