09.04.2025

Wie das E-Rezept und die elektronische Patientenakte "zusammenarbeiten"

Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle kommt Schritt für Schritt in die Versorgung. Die darin bereitgestellten Daten helfen dabei, die Behandlung und Versorgung zu verbessern. Die ePA startet mit der "elektronischen Mediaktionsliste". Dort fließen Infos aus den verordneten E-Rezepten ein. So können Ärztinnen und Ärzte sehen, welche Medikamente jemand einnimmt oder eingenommen hat. Unverträglichkeiten mit anderen Arzneien können so beispielsweise besser vermieden werden.

Unser Erklärvideo zeigt, wie die Medikationsliste in der ePA für alle funktioniert (Weiterleitung zum YouTube-Kanal der gematik).